Herzlich willkommen im Bereich Germanistik!
Liebe Studierende,
wir möchten Sie alle, insbesondere unsere Studienanfängerinnen und Studienanfänger, herzlich an unserem Bereich willkommen heißen und wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Semester! Wir möchten Sie an dieser Stelle auf die verschiedenen Einführungsveranstaltungen in unseren Studiengängen hinweisen und freuen uns sehr auf das Kennenlernen!
Einführungstage Wintersemester 2020/21:
- BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil, Mi 21.10, 13–15 Uhr, G44–H6
- MA Germanistik: Kultur, Transfer, Intermedialität, Do 22.10., 12–13 Uhr. Die Veranstaltung findet per Zoom statt: https://ovgu.zoom.us/j/992 871 1829, Kenncode: MasterKTI)
- Lehramt Deutsch BA Beruf und Bildung an allgemeinbildenden Schulen, Mi 21.10., 9–10 Uhr, G44–H6
- MA Lehramt an berufsbildenden Schulen / an Gymnasien / an Sekundarschulen (Fach Deutsch), Mi 21.10., 16-17 Uhr, G 44–H6
- Alternativ: Online-Information für BA und MA Lehramt: 21.10.2020, 14-15 Uhr, per Zoom: https://ovgu.zoom.us/j/95924065798, Meeting-ID: 959 2406 5798, Kenncode: Deutsch
Alle weiteren Termine im Rahmen der Einführungstage finden Sie hier!
Die Einschreibung zu unseren Lehrveranstaltungen im Wintersemester erfolgt ausschließlich über das LSF.
Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne per E-Mail zur Verfügung.
Der Bereich Germanistik (GER) gehört neben den Bereichen für Geschichtswissenschaft, für Philosophie und für fremdsprachliche Philologien zur kulturwissenschaftlichen Fächergruppe der Fakultät für Humanwissenschaften.
Unser Bereich besteht aus den klassischen Teilgebieten:
Ältere deutsche Literatur und Kultur
Neuere deutsche Literatur und Kultur
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Aktuelles aus der Germanistik:
Jurywechsel nach 30 Jahren "Unwort des Jahres"
Nach 10-jähriger Arbeit in der Jury übergibt Kersten Sven Roth gemeinsam mit den anderen Jurymitgliedern die Aktion "Unwort des Jahres" in die Hände einer neuen Jury. Nachfolgerin ist unter anderem Kristin Kuck. In einem Interview mit der Volksstimme kommentieren der ehemelige Juror und die neue Jurorin die Wahl für das Jahr 2020 und die Fortführung der Aktion.
Hier gibt es das Interview zum Nachlesen: Volksstimme-Interview "Unwort des Jahres" (Ausgabe von Mittwoch, 13. Januar 2021)
Prof. Kersten Sven Roth im Podcast
Sprache in all ihrer Vielfalt ist der Gegenstand, mit dem sich das Team der Germanistischen Linguistik an der OVGU in Forschung und Lehre befasst. Prof. Kersten Sven Roth hat über dieses Spektum in einer Folge des OVGU-Podcasts "Wissen wann du willst" gesprochen, der im Dezember 2020 aufgezeichnet wurde. Ein Gespräch über Virologen im politischen Diskurs, Sprachwandel, Donald Trump und vieles andere - hier zum Nachhören!
Terminangebot Modulprüfung MGER 02 / LGER 02
Ab 2021 wird die mündliche Modulprüfung zu den Modulen MGER 02 und LGER 02 („Kanonprüfung“) an zwei Terminen pro Jahr angeboten. Künftig können sich die Studentinnen und Studenten wahlweise entweder zur Winterprüfung (in der Regel im Februar) oder zur Sommerprüfung (in der Regel im Juli) anmelden. Der jeweils nächste Termin mit etwa einem halben Jahr Abstand wird zugleich als Wiederholungstermin für Kandidatinnen und Kandidaten genutzt, die eine Prüfung nicht bestanden haben oder wegen Krankheit zur Prüfung nicht antreten konnten.
Die ab sofort geltende Regelung wird in Kürze auch in den Modulhandbüchern für die Bachelorstudiengänge und auf der Homepage des Bereichs Germanistik nachlesbar sein.
Glückwünsche zum Jubiläum: 30 Jahre Arbeitsstelle Niederdeutsch
Wir freuen uns über das 30-jährige Jubiläum der Arbeitsstelle Niederdeutsch unter Leitung von Dr. Ursula Föllner und Dr. Saskia Luther und gratulieren herzlich!
Die Universität hat mit Dr. Föllner und Dr. Luther zum feierlichen Anlass ein Gespräch geführt. Das vollständige Interview finden Sie hier: Wat mutt, dat mutt! - Arbeitsstelle Niederdeutsch - OVGU-Interview
Zur Seite der Arbeitsstelle Niederdeutsch gelangen Sie über den folgenden Link: Homepage der Arbeitsstelle Niederdeutsch
Herzliche Einladung an alle Studierende mit dem Unterrichtsfach Deutsch zur Evaluation der Lehramtsstudiengänge
Fachrichtungsbezogenes Gespräch: BA Beruf und Bildung / BA allgemeinbildendes Lehramt und MA Lehramt im Fach Deutsch
Anmeldung bis 7.12.: fachdidaktik@ovgu.de
Zoom-Link: https://ovgu.zoom.us/j/99318034768