Aktuelles

Info-Veranstaltung zur Zusatzqualifikation DaF/DaZ

06.01.2023 -

Liebe Studierende,

für einen erfolgreichen Start in das neue Jahr möchten wir Sie auf eine Info-Veranstaltung zur Zusatzqualifikation DaF/DaZ aufmerksam machen. Grundsätzlich allen Studierenden der OvGU offenstehend ist die Zusatzqualifikation vor allem für Lehramtsstudierende von Interesse, da sie unabhängig von der Fächerkombination didaktische Kompetenzen für den Umgang mit mehrsprachigen und kulturell vielfältigen Lerngruppen vermittelt. Indem sie angehende Lehrkräfte auf die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen der Berufsprofession vorbereitet, stellt das Studienprogramm DaF/DaZ eine wichtige Ergänzung zur grundständigen Lehramtsbildung dar.

Die Info-Veranstaltung findet am Montag, 16.01.23, um 17 Uhr via Zoom statt. Darin werden Inhalte sowie Ziele der Zusatzqualifikation DaF/DaZ vorgestellt und erklärt, wie deren Ablauf sich gestaltet und eine Integration in den Regelstudienplan gelingt. Letztlich bietet sich Ihnen die Gelegenheit, direkt Antwort auf Ihre Fragen zu erhalten. Um eine kurze Anmeldung per Mail wird gebeten: daniel.pust@ovgu.de

Wir freuen uns auf Sie,
Team der Fachdidaktik Deutsch

mehr ...

Gastvortrag von Prof. Dr. Daase: "Mehrsprachigkeit in (berufs-)schulischen Kontexten"

04.01.2023 -

Obwohl Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft und damit auch bzw. insbesondere im Bildungssystem seit langem Normalität ist und sich sprachliche Vielfalt nicht nur durch Migration weiter diversifiziert, wird sie in weiten Teilen immer noch als Sonderfall betrachtet, sodass der monolinguale Habitus der multilingualen Schule (Gogolin 1994) noch nicht der Vergangenheit angehört. Eine Sensibilisierung für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen wiederum führt nicht selten zu einer weiteren Verbesonderung dieser Gruppe (vgl. Dirim & Pokitsch 2017) und der Reproduktion von Bildungsungleichheit. Grundlage ist häufig u.a. ein monolinguales Verständnis von Mehrsprachigkeit. Ausgehend von einem dynamischen und funktionalen Mehrsprachigkeitsverständnis werden Möglichkeiten des Einbezugs und Ausbaus mehrsprachiger Ressourcen im Fachunterricht sowie des Ausbaus bildungssprachlicher Register im Deutschen vorgestellt, ausprobiert und diskutiert.

Zu diesem Thema hält Frau Prof. Dr. Andrea Daase (Professorin für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache [DaZ/DaF] an der Universität Bremen) am Donnerstag, 12.01.2023, 11:00-13:00 (c.t.) an der OvGU in Raum G40B-326 einen Gastvotrag.

Wir laden alle Interessierten sind herzlich ein und bitten um vorherige Anmeldung bei Daniel Pust.

mehr ...

Einladung zur Tagung

23.11.2022 -

Name und Öffentlichkeit

Namen begegnen uns überall, sei es als Personennamen, Ortsnamen, Straßennamen, Flurnamen, Warennamen, Völkernamen, Institutions- oder Vereinsnamen, um nur einige zu nennen. Seit nunmehr 20 Jahren bilden insbesondere Familiennamen und Flurnamen ein Tätigkeitsfeld der Arbeitsstelle Niederdeutsch und des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V. Als Ausdruck von Identitäten spielen Namen auch für die Untersuchungen der Arbeitsstelle linguistische Gesellschaftsforschung der OvGU Magdeburg eine Rolle. Aus dem gleichen Grund ist ebenso die Gesellschaft für deutsche Sprache an Namen und Benennungsvorgängen interessiert. Dies soll zum Anlass genommen werden, um mit der Öffentlichkeit wie z. B. Ortschronisten und Familienforschern über verschiedene Aspekte dieses Themas zu diskutieren.

Weitere Informationen und den Flyer finden Sie hier: Einladung zur Tagung

mehr ...

Zeitzeugengespräch mit der Holocaustüberlebenden Eva Weyl

16.11.2022 -

Am 7. Dezember 2022, 15-17 Uhr (s.t.) ist die Holocaustüberlebende Frau Eva Weyl zu Gast im Rahmen des Seminars „Themen der Deutschdidaktik für allgemeinbildende Schulen. Diversitätssensibel unterrichten“.

Die jüdische Familie von Eva Weyl stammt aus Nordrhein-Westfalen und war dort eine Institution, gehörte ihrem Großvater doch das berühmte Kaufhaus Weyl. Sie selbst wurde 1935 im niederländischen Arnheim geboren, nachdem ihre Eltern ein Jahr zuvor aus dem nationalsozialistischen Deutschland wegzogen. Nach der Besetzung durch die deutsche Wehrmacht entstand in Westerbork, nur knapp zwei Stunden von Arnheim entfernt, das KZ-Durchgangslager für Jüdinnen und Juden. Dorthin wurde Eva Weyl mit ihrer Familie im Januar 1942 deportiert. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gingen mehr als 90 Eisenbahntransporte von Westerbork nach Theresienstadt, Bergen-Belsen und in die Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und Sobibor. Nur wenige Menschen überlebten.

Mit viel Glück entgingen Eva Weyl und ihre Eltern der Vernichtung durch die Nationalsozialisten. Bis heute kämpft Eva Weyl unermüdlich dafür, den Holocaust zu thematisieren und in Erinnerung zu halten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Zeitzeugengespräch teilzunehmen. Damit wir einen ausreichend großen Raum organisieren können, bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 1.12.2022 bei ulrike.majstrak@ovgu.de.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. in Nürnberg statt.

mehr ...

Einführungstage der Germanistik Wintersemester 2022/23

28.09.2022 -

Willkommen an der Universität Magdeburg! Willkommen in der Germanistik! Für einen guten Einstieg in das Studium wird Studierenden empfohlen, die Einführungsveranstaltungen zu besuchen, die am 05. und 06. Oktober 2022 stattfinden und sich an Bachelor- und Masterstudierende richten. Hier erhalten Studienanfängerinnen und -anfänger wichtige Informationen für einen erfolgreichen Studienbeginn und detaillierte Einblicke in den Studienablauf, lernen den Fachbereich kennen und können Kontakte zu Kommiliton:innen knüpfen. Zudem beantworten Dozierende alle Fragen rund um das Studium.

 
StudiengangDatumUhrzeitRaumZusatzangebot
MA Einführungsveranstaltung Master Mediengermanistik Mi, 05.10.22 11:00-12:30 G40D-385 hier
BA Einführung Germanistik mit interdisziplinärem Profil Do, 06.10.22 11:00-12:00 G40B-326 hier
         
BA Beruf und Bildung, Lehramt an allg.-bild. Schule Mi, 05.10.22 13:00-14:00 G44-H6  
Einführung Studienprogramm DaF/DaZ Mi, 05.10.22 14:00-15:00 G44-H6  
MA Lehramt Deutsch (berufsbild. Schule, Gym., Sek.-Schule) Mi, 05.10.22 15:00-15:30 G40B-410  
MA Informationen zum Brückenprogramm im Fach Deutsch Mi, 05.10.22 15:30-16:30 G40B-410  

Neuerscheinung (2022): „Arbeit – Job – Beruf. Interdisziplinäre Perspektiven“

16.09.2022 -

Neuerscheinung (2022), zugleich Band 1 einer neuen Schriftenreihe

Hervorgegangen aus einer Ringvorlesung der Fakultät für Humanwissenschaften, beleuchtet „Arbeit – Job – Beruf“ in zwölf Aufsätzen aus einer interdisziplinären Perspektive aktuelle Facetten des Arbeits- und Erwerbslebens sowie wichtige Entwicklungsstationen einer (Kultur-) Geschichte der Arbeit. Gegenwärtig sorgen Globalisierung und Digitalisierung für einen sektorenübergreifenden Wandel der Arbeitswelt, der nicht nur die Art, Struktur und Organisation der Arbeit, sondern auch das Verhältnis von Arbeits- und Privatleben betrifft.

Bei dem neuen Buch handelt es sich zugleich um den ersten Band der neuen Fakultätsreihe „Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften“, die fortan im Verlag Springer VS in Wiesbaden immer sowohl online und auch als Print-Version erscheint.

mehr ...

Letzte Änderung: 24.04.2024 - Ansprechpartner: Webmaster