Tagungen

16.–18.2.2023

Beratungsszenarien. Inszenierungen der Entscheidungsfindung in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit, Internationales Begegnungszentrum München

12.–14.9.2018

Tradition as Trademark. Politics of the Oberammergau Passion Play, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, München; gemeinsam mit Julia Stenzel

10.7.2018

Migration and Stasis in Oberammergau (curated panel), IFTR-Conference “Theatre and Migration”, University of Arts Belgrade; gemeinsam mit Céline Molter, Julia Stenzel, Dominic Zerhoch

6.6.2017

Oberammergau und sein Passionsspiel. Institutionentheoretische und funktions-historische Perspektiven, Workshop am IFTEK, JGU Mainz; gemeinsam mit Julia Stenzel

2016

Erzählstörungen, Panel im Themenschwerpunkt ‚Vormodernes Erzählen‘, Germanistentag Bayreuth; gemeinsam mit Franziska Wenzel

7.6.2013

CAS-Workshop: Diskursregel ‚Minne‘ – Sprachspiel und Orientierungsangebot, Centre for Advanced Studies, LMU München

19.–21.9.2012

Pikarische Erzählverfahren. Zum Roman des 17. und frühen 18. Jahrhunderts, Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg; gemeinsam mit Peter Strohschneider, Carolin Struwe, Michael Waltenberger

10.2009

Das Syntagma des Pikaresken, Center for Advanced Studies; gemeinsam mit Michael Waltenberger

7.–9.5.2009

Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren, Internationales Begegnungszentrum München; gemeinsam mit Anja Becker

Letzte Änderung: 11.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster