PD Dr. phil. habil. Dagmar Ende

Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Dagmar Ende

Fakultät für Humanwissenschaften (FHW)
Bereich Germanistik (GER)
Gebäude 40, D-Teil, Zschokkestr. 32, 39104 Magdeburg, G40D-389
Vita
  • 1976-1980 Diplomlehrer-Studium in den Fächern Deutsch und Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Magdeburg
  • 1980-1983 Promotionsstudium
  • 1983 Promotion zum Dr. phil.; Dissertation: Untersuchungen zum epischen Schaffen Stephan Hermlins und zu dessen Aufnahme durch die Literaturkritik der DDR 1947-1981.
  • 1983/84 Schulpraxis-Jahr: Lehrerin für Deutsch und Geschichte an einer Zehnklassigen Oberschule in Magdeburg
  • ab 1984 unbefristete Assistentin im Bereich Literaturwissenschaft der PH Magdeburg
  • seit 1993 unbefristete wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur des Instituts für Germanistik der Universität Magdeburg
  • 1992 Habilitation; Habilitationsschrift: Untersuchungen zum Menschen- und Gesellschaftsbild in ausgewählten Science-Fiction-Werken Stanisław Lems und zu deren Aufnahme durch die Literaturkritik der DDR 1954-1990. Erteilung der venia legendi
  • 1999-2006 Redaktionsleitung: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte
Publikationen

Herausgabe:

  • Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hrsg. von Dagmar Ende uund Thorsten Unger. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2015.
  • Weimarer Beiträge - Fachgeschichte aus zeitgenössischer Perspektive. Zur Funktion und Wirkung einer literaturwissenschaftlichen Zeitschrift in der DDR. Hrsg. von Wolfgang Adam, Holger Dainat und Dagmar Ende. Unter Mitarbeit von Jan Standke. Frankf./M. u.a.: Peter Lang 2009.

 

Aufsätze:

  • Krieg und Nachkrieg in den Familiengeschichten zweier Autorinnen aus Magdeburg: Nomi Rubels „Schwarz-braun ist die Haselnuß“ (1992) und Inge Meyers „Stachel des Skorpions“ (1997). In: Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas. Hrsg. von Maria Gierlak, Małgorzata Klentak-Zabłocka und Thorsten Unger. Frankf./M. u.a.: Peter Lang 2017, S. 103-130.
  • Von Christa Johannsen bis Heinz Kruschel. Literarisches Leben in Magdeburg von der Nachkriegszeit bis 1990. In: Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. [s.o.], S. 297-349.
  • Zum Literaturbetrieb seit 1990. Eine Bestandsaufnahme. In: Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. [s.o.], S. 351-371.
  • Fachgeschichte aus zeitgenössischer Perspektive. Methodische Überlegungen. In: Weimarer Beiträge - Fachgeschichte aus zeitgenössischer Perspektive. [s.o.], S. 13-24.
  • Zur Neuprofilierung der Weimarer Beiträge Anfang der siebziger Jahre (bis 1989). In: Weimarer Beiträge 51 (2005) 1, S. 5-43. - Bearb. Fassung in: Weimarer Beiträge - Fachgeschichte aus zeitgenössischer Perspektive. [s.o.], S, 81-119.
  • Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies. In: Frauenfragen; Männerfragen. Beitragssammlung zur Interdisziplinären Ringvorlesung Frauen- und Geschlechterforschung an der Otto-von-Guericke-Universität im Wintersemester 00/01. Hrsg. v. Katja Kauer. Magdeburg: OvGU 2003, S. 70-100.
  • Empfindsame Selbst- und Fremdinszenierungen. „Das Tagebuch“ und die „Moralische Bekehrung eines Poeten von ihm selbst aufgeschrieben“ von Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Euphorion 96 (2002) 4, S. 387-420.

 

Lexikonartikel und Rezensionen:

  • Rez. Christine Reiter: Gefährdete Kohärenz. Literarische Verarbeitung einer ambivalenten Wirklichkeitserfahrung in den Novellen Theodor Storms. (Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft 81) Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2004. In: Arbitrium 24 (2006) 1, S.103.
  • Art. Lippold (-Brockdorff), Eva. In: Magdeburger biographisches Lexikon : 19. und 20. Jahrhundert. Biographisches Lexikon für die Landeshauptstadt Magdeburg und die Landkreise Bördekreis, Jerichower Land, Ohrekreis und Schönebeck. Hrsg. v. Guido Heinrich und Gunter Schandera. Magdeburg 2002, S. 426-427.
  • Art. Rosenberg, Maximilian. In: Ebd., S. 598.
  • Art. Schernikau, Ronald M. In: Ebd., S. 623.
  • Rez. Hans-Edwin Friedrich: Science Fiction in der deutschsprachigen Literatur. Ein Referat zur Forschung bis 1993. Tübingen 1995. In: Arbitrium 17 (1999) 1, S. 100.
  • Rez. Roland Innerhofer: Deutsche Science Fiction 1870-1914. Rekonstruktion und Analyse der Anfänge einer Gattung. Wien u.a. 1996. In: Arbitrium 17 (1999) 1, S. 100-103.

Letzte Änderung: 01.10.2024 - Ansprechpartner: Webmaster