Publikationen


1)
Monographien

2015 Diskursrealisationen. Grundlegung und methodischer Umriss einer pragmatisch-interaktionalen Diskurssemantik. Berlin (Philologische Studien und Quellen. 247) [zugl.: Phil. Habil. Zürich 2012].
2004           Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik. Zu Theorie und Praxis einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. Tübingen (Reihe Germanistische Linguistik. 249) [zugl. Phil. Diss. Freiburg/Breisgau 2003].

 

2) Sammelbände

 

 i. Vorb.  
Handbuch Werberhetorik. Berlin, Boston (Handbücher Rhetorik) [mit N. Janich]
 i. Dr.    
Diskurs und Politik. In: Zhu, Jianhua, Zhao, Jin, Szurawitzki, Michael (Hrsg.) (2016): Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Akten des XIII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Shanghai. Band 3: Frankfurt/M. etc. [mit G. Horan, T. Niehr, F. Rash, M. Schröter]
2018 Phänomen ‚Mehrsprachigkeit‘: Einstellungen, Ideologien, Positionierungspraktiken. Themenheft Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 93 [mit K. Schramm u. J. Spitzmüller].
2017 Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin, Boston (Reihe Handbuch Sprachwissen) [mit M. Wengeler und A. Ziem].
2015 Sprache, Universität, Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Schiewe. Bremen [mit J. Spitzmüller, B. Arendt, J. Kiesendahl].
2014 Musterwandel – Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik. Bern, Berlin, Bruxelles u.a. [mit S. Hauser und U. Kleinberger].
2012 Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin. [mit C. Spiegel].
2010 Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen [mit C. Dürscheid].
2008 Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen [mit M. Wienen].
2007 Textdesign und Textwirkung in massenmedialer Kommunikation. Konstanz [mit J. Spitzmüller].
2002          
Streitfall Sprache. Sprachkritik als angewandte Linguistik? Mit einer Auswahlbibliographie zur Sprachkritik (1990 bis 2002). Bremen [mit J. Spitzmüller, B. Leweling und D. Frohning].

 

3) Aufsätze

 

i.Dr. Spachkritik und Empathie. Empathieforderung, Empathiebekundung und Empathiebehauptung als argumentative Ressourcen in den Texten des  Unwort-Korpus. In: Katharina Jacob, Klaus-Peter Konerding, Wolf-Andreas Liebert (Hgg.): Sprache und Empathie. Linguistische und interdisziplinäre Zugänge. Berlin, Boston [mit K. Kuck].
2019 Sportrhetorik. Exemplarische Überlegungen zum strategischen Sprachhandeln institutioneller Akteure im professionellen Spitzensport. In: Sprachdienst, 2/2019, S. 47-58.
  Diskurslinguistische Perspektiven auf neue Öffentlichkeiten in Webforen In: Stefan Hauser, Eva Lia Wyss (Hgg.): Alternative Öffentlichkeit(en) in sozialen Medien. [mit Steffen Pappert].
  Digitale Öffentlichkeiten und ihre sprachlich-interaktionalen Manifestationen an Beispiel von Kommentarforen. In: Frank Liedtke, Pamela Steen: Diskurs der digitalen Daten. Qualitative Zugänge zu einem quantitativen Phänomen. Berlin, Boston, S. 223-252 [zus, mit Steffen Pappert].
2018 Zwischen Sokrates und Sisyphos – Rhetorisch-linguistische Überlegungen zur Nichtvermittelbarkeit geisteswissenschaftlichen Wissens. In: Martin Luginbühl, Juliane Schröter (Hgg.): Geisteswissenschaft und Öffentlichkeit. Linguistisch betrachtet. Bern, S. 61-84.
  Phänomen Mehrsprachigkeit – Editorial. In: Kersten Sven Roth, Karen Schramm, Jürgen Spitzmüller (Hgg.): Phänomen ‚Mehrsprachigkeit‘: Einstellungen, Ideologien, Positionierungspraktiken. Themenheft Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, 93, S. 7-12 [mit Karen Schramm und Jürgen Spitzmüller].
  Verortung. Zu Konstruktionen einer argumentativ-auktorialen Origo in laienlinguistisch-sprachkritischen Texten. In: Martin Wengeler, Alexander Ziem (Hgg.): Diskurs, Wissen, Sprache. Linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen. Berlin/Boston, S. 295-318.
2017 Linguistics of Politics. Always the same. Always different. In: 10 plus 1. Issue: The Linguistics of Politics (Opener) (http://10plus1journal.com/?page_id=805).
  Einleitung. In: Kersten Sven Roth, Martin Wengeler, Alexander Ziem (Hgg.): Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin [zus, mit Martin Wengeler und Alexander Ziem], S. IX – XVII.
  „Stammtisch 2.0“? – Politiker-Kritik als interaktionale Ressource auf der Mesoebene des Diskurses. In: Heidrun Kämper, Martin Wengeler (Hgg.): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Politikkritik in der Demokratie. Bremen, S. 77-97.
2016 Diskursrealisationen in Online-Foren In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, J. 2016, H. 65, S. 37-66. [mit Steffen Pappert].
2015 Gesprächsspielregelkompetenz. Angemessenheit als gesprächs-didaktisches Konzept. In: Aptum, Jg. 11, H. 2, S. 170-179.
2014 Textmuster und Textsorten im Wandel –Einführende Anmerkungen zu aktuellen Fragen der diachronen Textlinguistik. In: Stefan Hauser, Ulla Kleinberger, Kersten Sven Roth (Hgg.): Musterwandel – Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik. Bern, Berlin, Bruxelles u.a., S. 7-14 [mit S. Hauser, U. Kleinberger].
2013 Diskurspragmatik. Was Text- und Diskurslinguistik von der Discourse Analysis lernen können. In: Margot Heinemann, Beata Mikołajczyk, Beate Kellner u.a. (Hgg.): Germanistische Textlinguistik. Digitalität und Textkulturen. Vormoderne Textualität. Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Diskription und Kritik (Band 16. Akten des XII. internationalen Germanistenkongresses, Warschau 2010). Frankfurt/Main, S. 12-126.
  Medialität und Sagbarkeit – Diskursrealisationen massenmedial, teilnahmeorientiert und online. In: Claudia Fraas, Stefan Meier, Christian Pentzold (Hgg.): Online-Diskurse. Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung. Köln, S. 173-191.
  Diskurspragmatik. Zur Analyse kollektiven Wissens anhand teilnahmeorientierter Diskursrealisationen. In: Jörg Kilian, Thomas Niehr (Hgg.): Politik als sprachlich gebundenes Wissen. Politische Sprache im lebenslangen Lernen und politischen Handeln. Bremen, S. 271-287.
  Lesbarkeit von medizinischen Texten im Internetangebot deutscher HNO-Universitätskliniken. In: HNO, 2013, S. 1-7 (Springer) [mit J.-C. Luers, A.-O. Gostian, D. Beutner].
2012 Das politische Liedermacherlied vor, während und nach 1968 – zur Modellierung dynamischer Textsorten-Diskurs-Relationen. In: Heidrun Kämper, Joachim Scharloth, Martin Wengeler (Hgg.): 1968. Eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz. Berlin, New York, S. 163-200.
  Qualitativ-diskurspragmatische Vorwissensanalyse. Angewandte Diskurslinguistik im institutionellen Wissenstransfer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In: Kersten Sven Roth, Carmen Spiegel (Hgg.): Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin, S. 89-108.
  Umrisse einer Angewandten Diskurslinguistik. In: Kersten Sven Roth, Carmen Spiegel (Hgg.): Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin, S. 7-15 [mit C. Spiegel].
2011 Sprachwissenschaft, Sprachkritik und Sprachdidaktik. In: Jürgen Schiewe (Hg.): Sprachkritik und Sprachkultur. Konzepte und Impulse für Wissenschaft und Öffentlichkeit. Bremen, S. 153-166.
  Blinde Gewohnheiten. Zur Interdependenz massenmedialer und teilnahmeorientierter Realisationen des Diskurses über den Osten (und den Westen) im vereinten Deutschland. In: Bettina Bock, Ulla Fix, Steffen Pappert (Hgg.): Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche. Berlin, S. 117-133.
2010 ostdeutsch*’ und ‚westdeutsch*’ in den Diskursen des vereinten Deutschlands – eine Skizze, in: Off the wall. Journal for East German Studies, 1/2010, S. 15-23.
  Sprache und Politik in der Schweiz – Umrisse eines Forschungsfelds. In: Kersten Sven Roth, Christa Dürscheid (Hgg.): Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen, S. 1-11 [mit C. Dürscheid].
2009 Lexikalisierte Interkulturalität. Zur Didaktik des Fremdworts im Deutschunterricht. In: Havva Engin, Ralph Olsen (Hgg.): Interkulturalität und Mehrsprachigkeit. Festschrift für Prof. Dr. Graf von Nayhauss. Hohengehren, S. 153-164.
  Weltbildtransfer. Uwe Pörksens Essay ‚Plastikwörter‘ im Kontext der Diskurstheorie. In: Sigurd Wichter, Oliver Stenschke (Hgg.): Wissenstransfer und Diskurs. Frankfurt/Main, S. 77-95.
  Überlegungen zur Legitimation und zur Akzeptanz staatlicher Sprachregelung – am Beispiel der Rechtschreibung und der Richtlinien zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch. In: Aptum, 1/2009, S. 61-76.
  Diskurswissen – Aspekte seiner Typologie am Beispiel des Diskurses über Ostdeutschland. In: Gerd Antos, Thilo Weber (Hgg.): Typen von Wissen - ihre begriffliche Unterscheidung und Ausprägungen in der Praxis des Wissenstransfers. Frankfurt/Main, S. 127-143.
2008 Diskursmauern – zur Einführung. In: Kersten Sven Roth, Markus Wienen (Hgg.): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen, S. xi – xvii [mit M. Wienen].
  Der Westen als ‚Normal null‘. Zur Diskurssemantik von ‚ostdeutsch*‘ und ‚westdeutsch*‘. In: Kersten Sven Roth, Markus Wienen (Hgg.): Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen, S. 69-89.
  Interpersonale Diskursrealisationen. Überlegungen zu ihrer Integration in die diskurssemantische Forschung. In: Ingo H. Warnke, Jürgen Spitzmüller (Hgg.): Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin, New York, S. 323-358.
2007 Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation: Zur Einführung. In: Kersten Sven Roth, Jürgen Spitzmüller (Hgg.): Textdesign und Textwirkung in massenmedialer Kommunikation. Konstanz, S. 9-15 [mit J. Spitzmüller].
  Ostdeutschland als Diskursgegenstand – ein Beispiel. In: Jean-Marie Valentin (Hg.): Akten des XI. Int. Germanistenkongresses Paris 2005 „Germanistik im Konflikt der Kulturen“. Band 10. Bern, S. 365-369.
2006 Politolinguistik und Sprachkritik. Der öffentliche Diskurs um eine antisemitische Skandalrede als Beispiel für die Notwendigkeit einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft. In: Bulletin suisse de linguistique appliquée, 2006, 83/2, S. 213-233.
  Gesprächskompetenz und Sprachkompetenz. Versuch einer Klärung ihres Verhältnisses. In: Jürgen Schiewe (Hg.): Kompetenz, Diskurs, Kontakt. Sprachphänomene in der Diskussion. Beiträge des deutsch-polnischen Kolloquiums, Greifswald, 21.-22. Oktober 2004. Frankfurt/Main u.a., S. 9-24.
  Die Jugend ‘zum Reden bringen’? Sprachwissenschaftliche Perspektiven auf die Rhetorik im Muttersprachunterricht. In: Christa Dürscheid, Jürgen Spitzmüller (Hgg.): Perspektiven der Jugendsprachforschung/Trends and Developments in Youth Language Research. Frankfurt/Main, S. 73-86.
  Diskurslinguistische Zugänge zu den sprachlichen Verhältnissen zwischen Ost und West – zur aktuellen Relevanz eines alten Themas. In: Zeitschrift für angewandte Linguistik, 2006, H. 45, S. 107-120.
  ‚Besser machen, nicht nur meckern!’ – Möglichkeiten politischer Sprachberatung durch eine kooperativ-kritische Sprachwissenschaft. In: Sigurd Wichter, Albert Busch (Hgg.): Wissenstransfer – Erfolgskontrolle und Rückmeldungen aus der Praxis. Frankfurt/Main, S. 247-264.
  JA! zu Joschka – Ja zu grün“ vs. „Die grüne Aktion“. Die Sprache von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestagswahlkampf 2005. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 1/2006, S. 79-96.
2005 Zur demokratischen Legitimation politolinguistischer Sprachkritik. Am Beispiel des öffentlichen Diskurses um die Hohmann-Rede. (Leicht bearbeiteter Wiederabdruck von “Politolinguistik und Sprachkritik”). In: Jörg Kilian (Hg.): Deutsch: demokratisch. Mannheim u.a., S. 329-339.
2004 Wie man über ‚den Osten’ spricht – Die ‚Neuen Länder’ im bundesdeutschen Diskurs. In: German as a foreign language, 2004, H. 2, S. 15-39.
  Wissenschaftsrhetorik. Johann Christoph Gottscheds ‚Ausführliche Redekunst’ (1759) als Lehre vom Wissenstransfer. In: Historiographia Linguistica, Vol 31, 2004, no. 2-3, S. 325-340.
2003 ‚Vorschuß-Rhetorik’. Wie man einen politischen Skandal diskutiert, ehe es ihn gibt. In: Armin Burkhardt, Kornelia Pape (Hgg.): Politik, Sprache und Glaubwürdigkeit. Linguistik des politischen Skandals. Wiesbaden, S. 163-180.
2002           Sprachkritik – eine unlösbare Aufgabe? In: Sprachreport, Jg. 18, 2002, H.1, S. 19-23 [mit B. Leweling und J. Spitzmüller].
  Einleitung. In: Jürgen Spitzmüller, Kersten Sven Roth, Beate Leweling, Dagmar Frohning (Hgg.): Streitfall Sprache. Sprachkritik als angewandte Linguistik. Bremen, S. 1-15 [mit D. Frohning, B. Leweling und J. Spitzmüller].
  „Man nimmt Sprache immer nur dann wahr, wenn man ein Problem hat…“. Thesen zum Sprachbewusstsein von Politikern. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Jg. 30, 2002, H. 1, S. 73-99.


4) Handbuchartikel

 

i. Dr. Sprachberatung als Instrument der Sprachkritik. In: Jörg Kilian, Thomas Niehr, Jürgen Schiewe (Hgg.): Handbuch Sprachkritik. Stuttgart.
2019 Einheitlichkeit und Vereinheitlichung – Verstehen und Verständigung. Eine metasprachliche Diskursfigur – am Beispiel des Deutschen. In: Gerd Antos, Thomas Niehr, Jürgen Spitzmüller (Hgg.): Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit (Handbuch Sprachwissen. 10). Berlin, New York, S. 268-288.
2018 Didaktisierung politischer Inhalte durch Politiker. In: Karin Birkner, Nina Janich (Hgg.): Handbuch Text und Gespräch (Handbuch Sprachwissen. 5). Berlin, New York, S. 486-506.
  Diskurs und Interaktion. In: Ingo H. Warnke (Hg.): Handbuch Diskurs (Handbuch Sprachwissen. 6). Berlin, New York, S. 363-387.
2017           Linguistische Politikberatung. In: Jörg Kilian, Thomas Niehr, Martin Wengeler (Hgg.): Handbuch Sprache und Politik. Band 3. Bremen, S. 1079-1097.

 

5) Varia

2015 Nina Kalwa: Das Konzept ‚Islam‘. Eine diskurslinguistische Untersuchung/Daniela Wehrstein: Deutsche und französische Pressetexte zum Thema Islam. Die Wirkungsmacht impliziter Argumentationsmuster (Doppelrezension). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft.
  Jürgen Schiewe: Ein Porträt. In: Kersten Sven Roth, Jürgen Spitzmüller, Birte Arendt, Jana Kiesendahl: Sprache, Universität, Öffentlichkeit. Festschrift für Jürgen Schiewe. Bremen, S. 3-10 [mit J. Spitzmüller, B. Arendt, J. Kiesendahl].
2012 Manfred W. Hellmann / Marianne Schröder (unter Mitarbeit von Ulla Fix) (Hg.): Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung (Rezension). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, LXXVIII. Jahrgang, Heft 2, S. 241-243.
2011 Aptum. In: Christian Kiening, Barbara Naumann (Hgg.): Lieblingsstücke. Germanistik in Zürich – 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich, S. 162-163.
2008 Tagungsbericht: ‘Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland‘ vom 2.-4.10.2006 in Greifswald. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Jg. 36, H.1, 2008, S. 126-129.
2007 Diskursmauern – Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland. In: Wissenschaftliche Nachrichten der staatlichen pädagogischen Hochschule Uschinsky (Ukraine) – Sprachwissenschaften, 1-05/2007, S. 110-115.
2005 „Vorwärts und nichts vergessen. Sprache in der DDR: Was war, was ist, was bleibt“ (R. Reiher/A. Baumann) (Rezension). In: Muttersprache, 2/2005, S. 190-192.
2004 Tagungsbericht: „6. Kolloquium Transferwissenschaften: „Typen von Wissen – ihre begriffliche Unterscheidung und Ausprägung in der Praxis des Wissenstransfers“ vom 4.-6.10. 2004 in Halle/Saale. In: Fachsprache. Internationale Zeitschrift für Fachsprachenforschung, -didaktik und Terminologie, 2004, H 3-4, S. 183-185.
2002           Auswahlbibliographie zur Sprachkritik (1990 bis Frühjahr 2002). In: Jürgen Spitzmüller, Kersten Sven Roth, Beate Leweling, Dagmar Frohning (Hgg.): Streifall Sprache. Sprachkritik als angewandte Linguistik? Bremen, S. 153-174 [mit J. Spitzmüller, B. Leweling und D. Frohning].

Letzte Änderung: 05.05.2023 - Ansprechpartner: Webmaster