Vorträge
27.09.2022 |
(gemeinsam mit Lisa Rhein) Rollen in der Krise. Massenmediale Wissenschaftskommunikation. Vortrag im Rahmen des „27. Deutschen Germanistentags“ zum Thema „Mehrdeutigkeiten“ in der Sektion „Krisenjournalismus und Mehrdeutigkeit. Zum Umgang mit Ambiguitäten im Kontext massenmedialer Krisenkommunikation“, Universität Paderborn. |
24.06.2022 | (gemeinsam mit Lisa Rhein) Wissenschaftskommunikation in Zeiten medialer Krisenkommunikation – wie Wissenschaftler:innen sich verorten und positionieren. Vortrag im Rahmen der (Follow up-)Tagung „Corona und mediale Öffentlichkeiten“, Universität Passau. |
25.05.2022 | Sprechen – Denken – Gendern. Stereotype und Sprachgebrauchsnormen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum Gender & Diversity-Zertifikat, Universität Vechta. Förderung im Rahmen der Vortragsreihe „I <3 science experts“. |
22.02.2022 | (gemeinsam mit Lisa Rhein) Expertise und Grenzziehung. Selbst- und Fremdpositionierung von Virolog*innen in Polit-Talkshows. Vortrag im Rahmen der (Online-)Jahrestagung „Pragmatik multimodal“ der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V. (ALP) |
17.09.2021 | (gemeinsam mit Lisa Rhein) "das dürfen sie einen virologen eigentlich nicht fragen". Zur Aushandlung von Gesprächsnormen in Pressekonferenzen und Polit-Talkshows. Vortrag im Rahmen der (Online-)Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Sektion Gesprächsforschung |
10.07.2021 | (gemeinsam mit Lisa Rhein) Der geordnete Rückzug. Sprachliche Grenzziehungen von Virolog*innen in Polit-Talkshows und Medien. Vortrag im Rahmen der (Online-)Tagung „Corona und mediale Öffentlichkeiten. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Zusammenhang von SARS-CoV-2 und Medien“ |
23.06.2021 | Sprechen – Denken – Gendern. Stereotype und Sprachgebrauchsnormen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum Gender & Diversity-Zertifikat, Universität Vechta |
16.12.2020 | Bist du jetzt sauer? Zur Relevanz von Schweigen in digitaler Kommunikation. Online-Vortrag im Rahmen der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), Zweigstelle Vechta |
25.09.2020 | Schweigen in einer digitalen Welt. „Mündlichkeit 4.0: Mündlichkeit in einer digitalen Welt“, (Online-)Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V. (DGSS) |
02.06.2020 | Gender- und Korpuslinguistik. Online-Gastvortrag im Seminar „Gender Media Studies“ (Dr. Dorothea Horst), Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) |
14.01.2020 | Sprachkritik: Genderlinguistik. Online-Gastvortrag im Seminar „Sprachkritik in Geschichte und Gegenwart“ (Prof. Dr. Jochen Bär), Universität Vechta, Vechta |
10.10.2019 | Frivole Frauen und exhibitionistische Männer: Geschlechtsspezifische Stereotype im Sprachgebrauch. „Denken - Sprechen – Gendern“: Tagung im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes "Geschlechtergerechte Sprache in Theorie und Praxis", Leibnizhaus, Hannover |
26.09.2019 | Stille – Schweigen – Verschwiegenheit: Kommunikationsideale? 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte: „Historische Text- und Diskurssemantik", Universität Vechta |
10.07.2019 | Stereotype in Massenmedien. Genderlinguistische Perspektiven. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum Gender & Diversity-Zertifikat, Universität Vechta |
09.06.2017 | (doing) gender, Sprache und Sprechen. Genderlinguistische Perspektiven. Vortrag innerhalb des dramaturgischen Begleitseminars "Hedwig and the Angry Inch", Studio Lev, Kassel |
02.06.2017 | Männlichkeiten: Selbst- und Fremdreferenz im deutschen Pressetext. 11 Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung, Kultur- Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM Gender), Stuttgart-Hohenheim |
08.11.2016 |
Die sprachliche Konstruktion geschlechtsspezifischer Körperbilder in Pressetexten. Salon Universitas, Thema: Body Politics, Kunsthochschule Kassel, Kassel https://salonuniversitas.wordpress.com/2016/11/24/body-politics/ |
Vorträge zum Dissertationsprojekt Geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder. Eine korpuslinguistische Untersuchung
25.10.2017 | Lichtenberg-Schule, Kassel |
25.01.2017 | Universität Vechta, Vechta |
04.04.2016 |
Tagung des Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Kollegs der Universität Kassel, Hofgeismar |
15.01.2016 |
Erstes Treffen des Netzwerkes Kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik (KULI), Stockholm |