Vita
10/2006 - 8/2011 | Studium der Germanistik, Erziehungswissenschaften und Philosophie, Universität Kassel |
10/2011 | Annahme als Doktorandin am Institut für Germanistik, Fachgebiet Germanistische Sprachwissenschaft/Sprachgeschichte (Prof. Dr. Andreas Gardt), Universität Kassel. Dissertationsprojekt: Die sprachliche Konstruktion geschlechtsspezifischer Körper- und Rollenbilder. Eine korpuslinguistische Untersuchung |
10/2011 - 3/2012 |
Erwerb des Zertifikats ‚Interdisziplinäres Studienprogramm Frauen und Geschlechterforschung‘, Universität Kassel |
Sommersemester 2012 |
Externe Lehrbeauftrage am Institut für Germanistik, Universität Kassel |
4/2013 - 03/2016 |
Promotionsstipendiatin der Universität Kassel |
4/2014 - 10/2015 |
Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Kassel |
4/2016 - 1/2021 | Lehrkraft für besondere Aufgaben (50%) am Institut für Germanistik (Fachgebiet Prof. Dr. Andreas Gardt), Universität Kassel |
5/2016 - 5/2018 |
Stellvertretende Frauenbeauftragte im Fachbereich 02 (Geistes- und Kulturwissenschaften) der Universität Kassel |
11/2016 |
Promotion am Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften (Institut für Germanistik) der Universität Kassel |
04/2018 – 07/2018 |
Lehrbeauftragte im Fach Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Vechta, parallel zur Tätigkeit an der Universität Kassel |
04/2019 – 09/2019 |
Beurlaubung an der Universität Kassel; Lehrkraft für besondere Aufgaben (100%) an der Universität Vechta (Germanistische Sprachwissenschaft), Fachgebiet Prof. Dr. Jochen Bär |
5/2018 - 11/2020 |
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Fachbereich 02 (Geistes- und Kulturwissenschaften) der Universität Kassel |
4/2020 – 1/2021 |
wissenschaftliche Bedienstete (50%) + Lehrkraft für besondere Aufgaben (50%, seit 04/2016) am Institut für Germanistik (Fachgebiet Prof. Dr. Andreas Gardt), Universität Kassel |
Seit 2/2021: |
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Zwischen Elfenbeinturm und rauer See – zum prekären Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik und seiner Mediatisierung am Beispiel der „Corona-Krise“, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Leitung: Prof. Dr. Kersten Sven Roth / Prof. Dr. Nina Janich (TU Darmstadt) |