Dr. phil. Lydia Mühlbach

Dr. phil. Lydia Mühlbach

Fakultät für Humanwissenschaften (FHW)
Bereich Germanistik (GER)
Zschokkestr. 32, 39104, Magdeburg, G40D-386
Sprechzeiten

Sprechstunden in der lehrveranstaltungsfreien Zeit:

Die Sprechstunden finden nach Vereinbarung per Zoom/in Präsenz statt. Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunkte in Forschung und Lehre:                            

  • Deutschsprachige Literatur- und Kulturgeschichte | v. a. seit 19. Jahrhundert, Romantik, Weimarer Republik und Gegenwartsliteratur
  • Gattungstheorie und Gattungsgeschichte | v. a. Erzähltheorie
  • Intermedialität | v. a. Literaturverfilmung, Hörspiel
  • Arbeit und Arbeitslosigkeit, Faulheit und Müßiggang, Fremdheit, Geschlechterrollen
  • Literatur und Ökonomie, Machttheorie
  • Editionsphilologie
Vita
seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (NDL)
10/201311/2013           Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (NDL)
02/201309/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (NDL)
03/201102/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (NDL)
10/201002/2013 Masterstudium der Germanistik: Kultur, Transfer und Intermedialität an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
10/200611/2010 Bachelorstudium Kulturwissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik, Psychologie)
Projekte
Publikationen

Monografien

  • Von Nicht-Arbeit erzählen. Erwerbsarbeitslosigkeit in der Gegenwartsliteratur. Paderborn: Fink 2022.

Herausgeberschaft

  • Ernst Toller: Stücke 1926–1939. Hrsg. v. Bert Kasties, Karl Leydecker, Lydia Mühlbach, Michael Pilz, Kirsten Reimers, Christiane Schönfeld und Thorsten Unger. Sämtliche Werke Band 2. Göttingen: Wallstein 2015.

Beteiligung an Herausgeberschaft

  • Arbeit und Müßiggang in der Romantik. Hrsg. v. Claudia Lillge, Thorsten Unger und Björn Weyand, in Verbindung mit Franz-Josef Deiters, Lydia Mühlbach und Hanneliese Palm. Paderborn: Fink 2017 (=vita activa).

Beiträge

  • Berufliche Identifikation und biopolitische Anforderungen in der Erwerbsarbeitslosigkeit. Anna Weidenholzers Roman Der Winter tut den Fischen gut. In: Arbeit – Job – Beruf. Interdisziplinäre Perspektiven. Hrsg. v. Michael Dick, Stephan Freund, Heike Ohlbrecht und Thorsten Unger. Wiesbaden: Springer VS 2022 (= Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften 1), S. 113-133.
  • „Gewidmet dem Tag, an dem dieses Drama in Deutschland gespielt werden darf.“ Pastor Hall als Hörspiel  Zur frühesten Rezeption im schwedischen und deutschen Rundfunk. In: „... doch nicht nur für die Zeit geschrieben“: Zur Rezeption Ernst Tollers. Person und Werk im Kontext. Hrsg. v. Michael Pilz, Veronika Schuchter und Irene Zanol. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, S. 7993.
  • Weiblichkeit zwischen Hausarbeit und Initiation. Das Grimm’sche S(ch)neewittchen und ausgewählte Adaptionen. In: Arbeit und Müßiggang in der Romantik. Hrsg. v. Claudia Lillge, Thorsten Unger und Björn Weyand. München, Paderborn: Fink 2017 (=vita activa), S. 409433.
  • Zusammen mit Thorsten Unger: Pastor Hall  Textgeschichte, Überlieferung, Emendationen, Variantenverzeichnis, Stellenkommentar, Nachwort. In: Ernst Toller: Sämtliche Werke Band 2: Stücke 19261939. Hrsg. v. Bert Kasties, Karl Leydecker, Lydia Mühlbach, Michael Pilz, Kirsten Reimers, Christiane Schönfeld und Thorsten Unger. Göttingen: Wallstein 2015, S. 804853.

Rezensionen

  • Rezension zu [zusammen mit Thorsten Unger:] Gisela Ecker / Claudia Lillge (Hrsg.), Kulturen der Arbeit. München: Fink, 2011. In: Arbitrium 30.2 (2012), S. 134137. [Download]
  • Rezension zu [zusammen mit Thorsten Unger:] Jörn Etzold/Martin Jörg Schäfer (Hrsg.), Nicht-Arbeit. Politiken, Konzepte, Ästhetiken. Weimar: Bauhaus-Universität, 2011. In: Arbitrium 32.1 (2014), S.118123. [Download]

Kommentare

  • Kommentar Nr. 1 „Concilvm Septem Nobilivum Anglorvm Conivrantvm [...]“. In: Michael Schilling (Hrsg.), Illustrierte Flugblätter der Frühen Neuzeit. Kommentierte Edition der Sammlung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Magdeburg: Kulturhistorisches Museum Magdeburg, 2011 (= Magdeburger Museumshefte; Sonderheft), S. 22f.
  • Kommentar Nr. 6 „Ein kurtz/ jedoch nachdencklich Gespräch [...]“. In: Michael Schilling (Hrsg.), Illustrierte Flugblätter der Frühen Neuzeit. Kommentierte Edition der Sammlung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Magdeburg: Kulturhistorisches Museum Magdeburg, 2011 (= Magdeburger Museumshefte; Sonderheft), S. 3234.

 

Letzte Änderung: 13.07.2022 - Ansprechpartner: Webmaster