Aktuelles

Gastvortrag von Prof. Dr. Andrea Daase (Uni Bremen): "Mehrsprachigkeit in schulischen Kontexten"

15.05.2023 -

Obwohl Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft und damit auch bzw. insbesondere im Bildungssystem seit langem Normalität ist und sich sprachliche Vielfalt nicht nur durch Migration weiter diversifiziert, wird sie in weiten Teilen immer noch als Sonderfall betrachtet, sodass der monolinguale Habitus der multilingualen Schule (Gogolin 1994) noch nicht der Vergangenheit angehört.

mehr ...

Einladung zum Gastvortrag am 25. Mai 2023, 11.15 Uhr, Raum 238

09.05.2023 -

Dr. Michele Vangi (Bergamo / Kiew): „Auf dem Weg zu einem neuen Subjektbegriff. Ein Vergleich von Werken Katja Petrowskajas und Sasha Marianna Salzmanns“.

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Überblicksvorlesung „Geschichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Klassischen Moderne“. Gäste zum Zuhören und Mitdiskutieren sind herzlich willkommen.

mehr ...

Soeben erschienen: Aufsatzsammlung über „Katastrophenliteratur“ (open access 2022)

18.01.2023 -

Zusammen mit Kolleginnen aus Bergamo und Vancouver hat der Magdeburger Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur auf dem Kongress des Internationalen Verbandes der Germanistik (IVG) 2021 in Palermo eine Sektion zum Thema „Katastrophenliteratur“ durchgeführt. Nun sind 16 ausgewählte Beiträge dieser Sektion zum Jahreswechsel 2022/23 in Band 2 der Kongressakten erschienen.

„Katastrophen kennt allein der Mensch, sofern er sie überlebt; die Natur kennt keine Katastrophen”, schrieb Max Frisch 1979 in seiner Erzählung Der Mensch erscheint im Holozän. Auch aktuelle wissenschaftliche Begriffsbestimmungen stellen die Auswirkungen auf Menschen ins Zentrum; so definiert Juliane Blank (2021, S. 14), eine Katastrophe sei ein „zerstörerisches und Menschenleben forderndes Großereignis […], das nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Gemeinschaften oder gar Gesellschaften nachhaltig betrifft und eine fundamentale Störung der Ordnung darstellt.“ 

mehr ...

Info-Veranstaltung zur Zusatzqualifikation DaF/DaZ

06.01.2023 -

Liebe Studierende,

für einen erfolgreichen Start in das neue Jahr möchten wir Sie auf eine Info-Veranstaltung zur Zusatzqualifikation DaF/DaZ aufmerksam machen. Grundsätzlich allen Studierenden der OvGU offenstehend ist die Zusatzqualifikation vor allem für Lehramtsstudierende von Interesse, da sie unabhängig von der Fächerkombination didaktische Kompetenzen für den Umgang mit mehrsprachigen und kulturell vielfältigen Lerngruppen vermittelt. Indem sie angehende Lehrkräfte auf die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen der Berufsprofession vorbereitet, stellt das Studienprogramm DaF/DaZ eine wichtige Ergänzung zur grundständigen Lehramtsbildung dar.

Die Info-Veranstaltung findet am Montag, 16.01.23, um 17 Uhr via Zoom statt. Darin werden Inhalte sowie Ziele der Zusatzqualifikation DaF/DaZ vorgestellt und erklärt, wie deren Ablauf sich gestaltet und eine Integration in den Regelstudienplan gelingt. Letztlich bietet sich Ihnen die Gelegenheit, direkt Antwort auf Ihre Fragen zu erhalten. Um eine kurze Anmeldung per Mail wird gebeten: daniel.pust@ovgu.de

Wir freuen uns auf Sie,
Team der Fachdidaktik Deutsch

mehr ...

Gastvortrag von Prof. Dr. Daase: "Mehrsprachigkeit in (berufs-)schulischen Kontexten"

04.01.2023 -

Obwohl Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft und damit auch bzw. insbesondere im Bildungssystem seit langem Normalität ist und sich sprachliche Vielfalt nicht nur durch Migration weiter diversifiziert, wird sie in weiten Teilen immer noch als Sonderfall betrachtet, sodass der monolinguale Habitus der multilingualen Schule (Gogolin 1994) noch nicht der Vergangenheit angehört. Eine Sensibilisierung für mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen wiederum führt nicht selten zu einer weiteren Verbesonderung dieser Gruppe (vgl. Dirim & Pokitsch 2017) und der Reproduktion von Bildungsungleichheit. Grundlage ist häufig u.a. ein monolinguales Verständnis von Mehrsprachigkeit. Ausgehend von einem dynamischen und funktionalen Mehrsprachigkeitsverständnis werden Möglichkeiten des Einbezugs und Ausbaus mehrsprachiger Ressourcen im Fachunterricht sowie des Ausbaus bildungssprachlicher Register im Deutschen vorgestellt, ausprobiert und diskutiert.

Zu diesem Thema hält Frau Prof. Dr. Andrea Daase (Professorin für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache [DaZ/DaF] an der Universität Bremen) am Donnerstag, 12.01.2023, 11:00-13:00 (c.t.) an der OvGU in Raum G40B-326 einen Gastvotrag.

Wir laden alle Interessierten sind herzlich ein und bitten um vorherige Anmeldung bei Daniel Pust.

mehr ...

Einladung zur Tagung

23.11.2022 -

Name und Öffentlichkeit

Namen begegnen uns überall, sei es als Personennamen, Ortsnamen, Straßennamen, Flurnamen, Warennamen, Völkernamen, Institutions- oder Vereinsnamen, um nur einige zu nennen. Seit nunmehr 20 Jahren bilden insbesondere Familiennamen und Flurnamen ein Tätigkeitsfeld der Arbeitsstelle Niederdeutsch und des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V. Als Ausdruck von Identitäten spielen Namen auch für die Untersuchungen der Arbeitsstelle linguistische Gesellschaftsforschung der OvGU Magdeburg eine Rolle. Aus dem gleichen Grund ist ebenso die Gesellschaft für deutsche Sprache an Namen und Benennungsvorgängen interessiert. Dies soll zum Anlass genommen werden, um mit der Öffentlichkeit wie z. B. Ortschronisten und Familienforschern über verschiedene Aspekte dieses Themas zu diskutieren.

Weitere Informationen und den Flyer finden Sie hier: Einladung zur Tagung

mehr ...

Letzte Änderung: 28.03.2024 - Ansprechpartner: Webmaster